top of page
Photovoltaikanlage auf dem Dach einer Industriehalle

Integrierte PV

Integrierte Photovoltaik-Anlagen (Dach-PV) sind Solarsysteme, welche in oder auf bestehender Infrastruktur oder bereits versiegelten Flächen installiert werden. So sind die klassischen Anwendungsmöglichkeiten Dach-PV-Anlagen und Parkplatz-Anlagen. Immer häufiger werden jedoch auch PV-Anlagen über Verkehrswegen, an Fassaden bzw. Lärmschutzwänden installiert. Diese Lösungen nutzen bereits versiegelte Flächen doppelt und tragen zur Aufwertung der Immobilien bei. Eine Montage der Module über Parkflächen bietet durch die Verschattung sowie den Schutz vor Regen und Hagel einen erheblichen Mehrwert. WIMO hat sich auf die Realisierung von Großanlagen, insbesondere für Industriedächer ab 200 kWp (etwa 4 bis 5 Quadratmeter Fläche pro kWp) und Großparkplätze ab 1 MW spezialisiert.

Nutzen für Verpächter

Wertsteigerung von Immobilien mithilfe von PV-Anlagen
Wertsteigerung der Immobilie
passives Einkommen mithilfe von PV-Anlagen
 passives Einkommen
Sonnen- und Wetterschutz mithilfe von PV Anlagen
Sonnen- und Wetterschutz

Die Installation integrierter PV-Anlagen in bestehende Strukturen steigert nicht nur den Wert von Immobilien sondern schafft durch Pachteinnahmen eine zusätzliche Einkommensquelle für Verpächter. Darüber hinaus sollte in der Natur grundsätzlich so viel Fläche wie möglich unbebaut bleiben. Deshalb muss bereits versiegelte Fläche doppelt genutzt werden. Da dies allein jedoch nicht ausreicht sind Windenergie und PV-FFA unumgänglich.

Photovoltaikanlage auf dem Dach einer Industriehalle

Parkplatz-PV

Parkplatz-PV-Anlagen sind eine innovative Methode, großflächige Parkplätze in Energieerzeugungsflächen zu verwandeln. Diese Systeme sind besonders für große Parkplätze interessant und gewinnen dank des Solarpaket 1 des Gesetzgebers zunehmend an Relevanz. Neben der nachhaltigen Energieerzeugung bieten Parkplatz-PV-Anlagen auch eine Aufwertung der Flächen durch zusätzliche Verschattung und Schutz vor Witterungseinflüssen. Gerade für Dauerparkplätze wie man sie typischerweise in der Nähe von Flughäfen hat, ist das eine vielversprechende Lösung.

Nutzen für Kommunen und Gemeinden

Kommunen und Gemeinden profitieren erheblich von integrierten PV-Anlagen. Diese Projekte führen nicht nur zu erhöhten Gewerbesteuereinnahmen sondern tragen auch zu einer nachhaltigen Gemeindeplanung bei. Durch die Umsetzung solcher Anlagen positionieren sich Gemeinden als Vorreiter im Bereich erneuerbarer Energien, was nicht nur die öffentliche Wahrnehmung positiv beeinflusst, sondern auch politische Anerkennung fördern kann. Darüber hinaus schaffen derartige Anlagen auch mehr Akzeptanz für Projekte außerhalb der Stadt und Gemeinden.

 

Integrierte PV-Anlagen sind zuverlässige Energiequellen für die Zukunft und stärken die lokale Wirtschaft. Die Gewerbesteuer und die zusätzliche finanzielle Beteiligung gemäß §6 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), welche 0,2 Cent pro erzeugter Kilowattstunde beträgt, können zusätzliche Einnahmen darstellen. Diese Mittel können für die Finanzierung anderer kommunaler Projekte wie Freizeitanlagen, Parks, Straßen und Schulen verwendet werden, was wiederum Anerkennung und Unterstützung in der Bevölkerung findet.

Photovoltaikanlage auf dem Dach einer Industriehalle

Diese Flächen sind interessant:

  • Dachanlagen ab einer Größe von 200 kWp (etwa 4 bis 5 Quadratmeter Fläche pro kWp)

  • große Parkplatzflächen ab 1MW


    WIMO realisiert vorwiegend Dachanlagen auf großen Hallen und Industriedächern, ebenso wie auf Großparkplätzen. Wenn Sie über eine geeignete Fläche verfügen und diese effizient nutzen möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Photovoltaikanlage auf dem Dach einer Industriehalle
bottom of page