top of page
PF-FFA in Bayern

PV-FFA

Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PV-FFA) nutzen auf großen Freiflächen die frei verfügbare Sonnenenergie mithilfe von Photovoltaik-Modulen zur nachhaltigen Stromerzeugung. Die Verpachtung von Flächen an WIMO bietet attraktive Pachtpreise und ein sicheres, langfristiges Einkommen. WIMO übernimmt die gesamte Planung, Installation und Betreuung der Anlagen, während ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet wird. Zusätzlich werden die Flächen durch Maßnahmen zur Rekultivierung und Förderung der Biodiversität aufgewertet. Darüber hinaus wird die Zukunftsfähigkeit von Kommunen durch erhöhte Gewerbesteuereinnahmen und eine nachhaltige Gemeindeplanung gestärkt.

Nutzen für Verpächter und Flächenbesitzer

überdurchschnittliche Pachtpreise pro Hektar
überdurchschnittliche Pachtpreise pro Hektar
Diversifikation des Einkommens für Landwirte
Diversifikation des Einkommens
Sicherheit über mindestens 20 Jahre (Absicherung durch Bürgschaft)
Sicherheit über mindestens 20 Jahre (Absicherung durch Bürgschaft)
Einnahmen durch Gründlandpflege möglich
Einnahmen durch Gründlandpflege möglich
positiver Beitrag für Klima, Umwelt und Gesellschaft
positiver Beitrag für Klima, Umwelt und Gesellschaft
Aufwertung der Flächen: Biodiversität, Effizienz, Rekultivierung
Aufwertung der Flächen: Biodiversität, Effizienz, Rekultivierung

Die Verpachtung von Freiflächen an WIMO eröffnet eine attraktive, langfristige Einkommensquelle. Die Pachtpreise in der Photovoltaikbranche übertreffen die der landwirtschaftlichen Nutzung deutlich. Dies ermöglicht eine überdurchschnittliche Vergütung und generiert einen zusätzlichen passiven Einkommensstrom, der durch eine Bürgschaft über mindestens 20 Jahre abgesichert ist.

Bei Verfügbarkeit von Maschinen zur Gründlandpflege können diese Arbeiten zwischen und unter den Solarmodulen vom Verpächter durchgeführt und von WIMO entsprechend vergütet werden. 

Unsere Maßnahmen zur Rekultivierung und Erhöhung der Biodiversität auf den Flächen werten die Grundstücke nachhaltig auf. Wir integrieren Biotop-Elemente, Blumenwiesen und eine biodiversitätsfördernde Mahd, um die ökologische Qualität der Flächen zu verbessern.

Photovoltaik-Freiflächenanlagen

PV-FFA bei WIMO

WIMO ist der kompetente Allround-Partner für die Umsetzung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PV-FFA). Dank fundierten Expertenwissens und langjähriger Erfahrung wird eine reibungslose Umsetzung und der langfristige Erfolg der Projekte sichergestellt. Von der ersten Beratung über den Bau der Anlage bis hin zur Betreuung wird der gesamte Prozess übernommen, wobei WIMO als verlässlicher Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung steht.

Diese Flächen sind interessant:

  • Flächen entlang von Autobahnen oder Schienenwegen

  • Flächen in benachteiligten Gebieten (mit niedrigem Ertrag oder schlechten Bodenwerten)

  • Konversionsflächen (beispielsweise Deponien, ehem. Tagebaugebiete oder stillgelegte Militärbasen)

  • versiegelte, ehemals industriell genutzte Flächen

  • ausgewiesene, ungenutzte Gewerbegebiete

  • bauliche Anlagen wie Sport- und Freizeitflughäfen

  • ertragsarme, für die Landwirtschaft unattraktive Wiesen und Ackerflächen

  • brachliegende oder ungenutzte Flächen

Für Photovoltaik-Freiflächenanlagen eignen sich besonders ungenutzte oder benachteiligte Flächen, wie z.B. Konversionsflächen, landwirtschaftliche Flächen mit geringer Bodenqualität oder brachliegende Industrieflächen.
 

Wenn Sie eine solche Fläche besitzen und an einer Verpachtung interessiert sind, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fläche sinnvoll und profitabel zu nutzen.

Photovoltaik-Freiflächenanlagen

Nutzen für Kommunen und Gemeinden

Kommunen und Gemeinden profitieren erheblich von PV-Freiflächenanlagen (PV-FFA). Diese Projekte führen nicht nur zu erhöhten Gewerbesteuereinnahmen sondern tragen auch zu einer nachhaltigen Gemeindeplanung bei. Durch die Umsetzung solcher Anlagen positionieren sich Gemeinden als Vorreiter im Bereich erneuerbarer Energien, was nicht nur die öffentliche Wahrnehmung positiv beeinflusst, sondern auch politische Anerkennung fördern kann.

 

PV-FFA-Anlagen sind zuverlässige Energiequellen für die Zukunft und stärken die lokale Wirtschaft. Die Gewerbesteuer und die zusätzliche finanzielle Beteiligung gemäß §6 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), welche 0,2 Cent pro erzeugter Kilowattstunde beträgt, können zusätzliche Einnahmen darstellen. Diese Mittel können für die Finanzierung anderer kommunaler Projekte wie Freizeitanlagen, Parks, Straßen und Schulen verwendet werden, was wiederum Anerkennung und Unterstützung in der Bevölkerung findet.

Photovoltaikanlage auf einer Freifläche in der Oberpfalz
bottom of page